En

Ines Stella, Helsinki

In the Studio

»Ich denke, die Bewertung von Street Art war bisher sehr einseitig.«

Die nordeuropäische Szene für zeitgenössische Kunst entwickelt neue Dynamiken und wird zunehmend von internationalen Sammlern beobachtet. Mit den Nordic Notes lenken wir regelmäßig den Blick auf die nordische Kunst- und Kulturszene und stellen ihre wichtigsten Akteure vor.

Die nordeuropäische Szene für zeitgenössische Kunst entwickelt neue Dynamiken und wird zunehmend von internationalen Sammlern beobachtet. Mit den Nordic Notes lenken wir regelmäßig den Blick auf die nordische Kunst- und Kulturszene und stellen ihre wichtigsten Akteure vor.

Die in Helsinki geborene und dort sowie in New York City aufgewachsene Street Art-Künstlerin Ines Stella ist als Teil einer neuen Generation finnischer Künstler im Galeriegeschäft aufgetaucht. Alles begann, als sie in der Oberstufe zwei Tattoo-Artists kennenlernte, die ihr sowohl den Umgang mit einer Tattoo-Maschine als auch das Auftragen von Farbe mit Sprühdosen beibrachten. Ihr Weg von einer Street Art-Künstlerin bis zu dem Punkt, an dem sie die weißen Wände einer Galerie besprühte, war ein unerwarteter...

Ines, du hast als Street-Art-Künstlerin im öffentlichen Raum begonnen. Dein Weg, eine von einer großen Galerie vertretene Künstlerin zu werden, verlief im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße. Kannst du uns erzählen, wie es dazu kam?
Ich bemalte einen Stromverteilerkasten auf der Korkeavuorenkatu in der Innenstadt von Helsinki (was viele Straßenkünstler in Zusammenarbeit mit der Stadt seit Jahren tun). Am selben Tag kam Kaj Forsblom (Gründer der Galerie Forsblom, einer Kunstgalerie in Helsinki) vorbei und blieb stehen. „Hey, das sieht ziemlich cool aus. Du solltest mal in der Galerie vorbeikommen“, sagte er und gab mir seine Karte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits zehn Stunden seit dem frühen Morgen gemalt. Ich las den Namen der Galerie, spielte aber gelassen. Ich sagte, ich würde in der nächsten Woche vorbeikommen. Am folgenden Tag fuhr er wieder vorüber, fand mich an der gleichen Stelle und kurbelte sein Autofenster herunter. „Erinnerst du dich an mich?“, fragte er und sagte einfach: „Wir sehen uns nächste Woche in der Galerie.“ Es war ein verrückter Zufall.

Dann hattest du also deine erste Begegnung mit einer Galerie, wie war das?
Ich sagte ihnen, dass ich den Galerieraum umgestalten möchte. Für mich ging es bei Street Art immer darum, einen Wow-Effekt zu erzeugen, den Stadtraum zu transformieren und in der Lage zu sein, eine Aussage zu treffen. Der öffentliche Raum ist stark reguliert. Die Regeln zu dehnen und Normen infrage zu stellen ist das, was ich gerne tue.

Ines Stella 01
Ines Stella 10
Ines Stella 11

Fühlte sich der Einzug von Street Art in Räume wie der Eintritt in unbekanntes Terrain an?
Der Galerieraum ist ganz anders als der Straßenraum. Man kann niemals Street Art in die Galerie bringen. Die weißen Wände fühlten sich anfangs etwas einschüchternd an. Ich fragte, ob ich an den Wänden malen dürfe, und Kaj Forsblom sagte, er habe noch nie jemandem erlaubt, die Wände zu bemalen, also fragte ich, ob ich die Ausnahme sein dürfte.

Wie beginnt man mit einem Projekt für die Straße?
Wenn ich auf der Straße gehe, fixiere ich mich auf kleine, interessant aussehende Dinge. Es geht um kleine Objekte und Formen und was ich mit ihnen machen könnte. Normalerweise habe ich ein Maßband, eine Kamera und ein Skizzenbuch dabei. Ich dokumentiere den Ort, kehre ins Atelier zurück und erstelle eine Arbeit, die ich dann vor Ort installiere.
Es ist auch ein Unterschied, ob es etwas ist, das ich für mich selbst mache, oder ob es sich um eine Auftragsarbeit handelt. Bei einer Auftragsarbeit denke ich über den Ort, seine Geschichte und die Art und Weise nach, wie das Werk darin platziert wird. Ich denke über andere Farben in der unmittelbaren Umgebung nach, über die Formen, die ich einführen möchte, und darüber, wie und ob die Kunst an der Wand oder an der Struktur spielerisch sein kann. Wenn man die Erlaubnis zum Malen erhalten hat, dann kann man mehr Zeit in das Kunstwerk investieren. Man kann den Malprozess genießen und die Nachbarschaft und ihre Menschen kennenlernen; das Feedback der Passanten ist in der Regel sehr unmittelbar.

Du bist zum Teil in New York City aufgewachsen. Wie wirkt es sich auf dein künstlerisches Schaffen aus, diese Stadt wieder zu besuchen?
Es gibt alle diese verschiedenen Gerüche, die Gefühle und Erinnerungen auslösen. Als ich das letzte Mal dort war und durch den Central Park spazierte, erkannte ich einen Spielplatz wieder, in dessen Nähe wir früher gewohnt hatten; meine Mutter erzählte mir, dass sie mich dorthin gebracht hatte. Allein das Gefühl des Gummis und der Ketten auf den Schaukeln und die Brise, die die Gerüche in der Luft zirkulieren ließ, gaben mir ein gewaltiges Flashback. Die Rückkehr dorthin ist eine Abenteuerreise in die Vergangenheit.

Ines Stella 07
Ines Stella 09
Ines Stella 12

Welche Art von Street Art ist von dir in New York zu sehen?
Vor einigen Jahren wurde ich eingeladen, ein Mural für ein Street-Art-Festival in Park Slope, Brooklyn, zu gestalten. Ich habe auch einige andere Arbeiten in New York gemacht. Die Sache mit der Street Art ist, dass sie ihr Eigenleben hat. Man weiß nie, was mit ihr geschehen wird. Ich habe nichts gegen den Prozess. Ich genieße es, zu sehen, wie sie sich in etwas anderes verwandelt.

Was ist das übliche Schicksal der Murals?
Das hängt vom Standort ab. Wenn es sich um eine Auftragsarbeit handelt, kümmern sich die Leute normalerweise darum. Einige der Stromverteilerkästen, die ich gemacht habe, wurden ziemlich schnell getaggt. Die Kultur unter Leuten, die Street Art machen, ist, dass man, wenn man etwas Cooles sieht, es in Ruhe lässt. Offensichtlich gehen die Meinungen der Leute darüber auseinander, was gut ist und was nicht.

Du hast wesentlich dazu beigetragen, dass Street Art in Helsinki zu einem normalen Phänomen geworden ist, sowohl durch kleinere Kunstwerke als auch durch größere Wandbilder, wie zum Beispiel jenes, das du als Zusammenarbeit in dem berühmten Betonviertel Pasila gemacht hast. Warum hat die Stadt in diesem Fall so lange gebraucht, um die Genehmigung zu erteilen?
Die Stadt hat es kürzlich erleichtert, eine Lizenz für Street Art zu erhalten. Ich vermute, die Beamten wollen die Stadt beleben. Aber dennoch ist der Prozess, eine Genehmigung zu erhalten, langwierig und schwierig. Ich möchte einfach nur malen. Für mich ist der einfachste Weg, auf einen Spalt zu warten, um einen Durchbruch in den legalen Mauern zu öffnen. Solche Gelegenheiten ergeben sich einfach irgendwie spontan.

Wie ist es anderswo?
In den größeren Städten gibt es mehr Street Art, teilweise weil die Strafverfolgung überlastet ist. In Madrid habe ich unglaubliche Street-Art-Künstler getroffen. Eine Stadt, die weniger Kontrolle über die Straßen hat, macht es leichter möglich, Kunst auf den Straßen zu machen, und dabei gewöhnen sich die Menschen an die Präsenz von Street Art, und sie wird dadurch zunehmend akzeptiert.

Ines Stella 13

Glaubst du, dass wir ein wenig im Rückstand sind, wenn wir jetzt erst begreifen, wie Murals die Umgebung aufwerten können?
Wir sind in einigen Dingen ziemlich fortschrittlich, aber es gab eine starke Strömung, die Street Art mit „töhry“ (finnisches Wort für Verleumdung) gleichzusetzen, und es gab sogar Kampagnen dagegen. Ich glaube, die Bewertung von Street Art war bisher sehr einseitig. Aber zu meinen, sie würde die Straßen nur „dekorieren“, ist auch eine ziemlich naive Idee. Für mich begann es eher damit, Kunst anstelle von Werbung auf die Straße zu bringen. Es gibt so viel öffentlichen Raum, der für uns alle da ist. Wir haben dort viele Bilder, aber die meisten davon sind kommerziell. Warum hat dieser öffentliche Raum eine kommerzielle Bildsprache, die uns beeinflusst? Warum werden diese Räume an Werbefirmen verkauft, wenn wir dort auch Kunst zeigen könnten?
Anhand des großen Erfolgs der neuen Zentralbibliothek Oodi in Helsinki können wir sehen, dass es einen Bedarf an mehr nicht-kommerziellen öffentlichen Räumen gibt. Aus diesem Grund habe ich vor fünf Jahren Sähinä (ein Kulturzentrum in Helsinki) mitbegründet. Als ich nach der High School von meiner Auslandsreise zurückkam, wollte ich anfangen zu malen. Aber wo will ich mit dem Malen anfangen? Ich wollte in einer Gemeinschaft von Kreativen arbeiten und ich wollte, dass unser Arbeitsbereich offen ist und auch Passanten die Möglichkeit bietet, vorbeizukommen und Ideen auszutauschen. Mit einem Freund von mir haben wir diesen Traum Wirklichkeit werden lassen. (Stella entwarf das Logo für das Zentrum.)

Gibt es einen Ort, der dich mit seiner Street Art beeinflusst hat?
Ich suche überall, wo ich hingehe, nach Street Art … Ich würde New York sagen, weil ich dort aufgewachsen bin und mich mit der Stadt verbunden fühle. Melbourne ist ebenfalls erstaunlich kunstsinnig.

Wie kommt das?
Verschiedene Städte haben ihre eigene individuelle Auffassung von Street Art. Die verschiedenen Stadtteile von Melbourne fühlen sich mit ihren kleinen Bars und Cafés wie ein Dorf an. Viele Künstler sind in Melbourne gelandet, und die Straßen und Gassen sind reich an Street Art und Murals.

Ines Stella 06
Ines Stella 03
Ines Stella 17

Du bist weit gereist. In einer deiner Ausstellungen ging es um deine Eindrücke von Samoa. Was bedeutet Heimat für deine Kunst?
Finnland ist mein sicherer Ort. Dort kenne ich viele Menschen und weiß, wie man sich in Orte einschleicht. In Helsinki ist es einfach, sich zurechtzufinden. In größeren Städten wird es eher zu einem Abenteuer. Ich nehme eine große Veränderung in den letzten fünf Jahren wahr.

Jetzt wirst du vom Kunstbetrieb anerkannt. Beeinträchtigt das deine Glaubwürdigkeit als Street-Art-Künstlerin?
Ich mache mir mehr Gedanken darüber, wo und wann ich in den Straßen von Helsinki male. Wenn ich ins Ausland gehe, bin ich spontaner.

Die letzte Ausstellung in Stockholm beschäftigte sich mit der Umwelt, genauer gesagt mit den Meeresökosystemen. In der Arbeit sieht man auf einer abstrakten Ebene die Formen von Plastikobjekten in den Ozeanen. Während man ihre Präsenz wahrnehmen kann, gehst du weiter, um sie durch den Einsatz leuchtender Farben zu kontrastieren.
Ich liebe Farben! Ich drücke mich durch Freude aus. Aber das hält mich nicht davon ab, mit schwierigen Themen zu arbeiten. Die Menschen werden von Farben angezogen, und das ist eine Möglichkeit, eine Diskussion zu eröffnen. Die Farben schaffen eine Verbindung zwischen der Person und dem Kunstwerk. Wenn du einmal genauer hinsiehst, wirft das vielleicht Fragen auf. Wenn das Werk anfängt, zu dir zu sprechen, oder einen Gedanken in deinem Kopf anregt – das ist es, was ich an Kunst schätze.
Das ist meine liebste Zeit, wenn ich zwischen zwei Ausstellungen bin, weil ich mit Techniken und Ideen, verschiedenen Farben und Formen herumspielen kann.

Sowohl in deiner Street Art als auch in deiner für Galerien gemachten Kunst hast du die Fauna als Thema. Repräsentiert sie etwas für dich?
Ich habe einige Figuren, an denen ich hängen bleibe. Wahrscheinlich habe ich sie gerade in mein Notizbuch gezeichnet, und plötzlich hüpfen sie in meine Kunst und hängen eine Weile dort herum.

Rising fever, Ausstellungsansicht, 2018, Galerie Forsblom, Stockholm, Schweden
Foto: Per Erik Adamsson

TA-TAU, Ausstellungsansicht, 2017, Galerie Forsblom, Helsinki, Finnland
Foto: Angel Gil

Interview: Rasmus Kyllönen
Fotos: Paavo Lehtonen

Links: Galerie Forsblom, Helsinki

Connect with us
Als Subscriber erfahren Sie als erstes von neuen Stories und Editionen und erhalten unser zweiwöchentliches Culture Briefing.